Rügener Heilkreide 500 g
Hersteller Kreidewerke Rügen
Artikel-Nr.: ID10020
Gewicht: 1,200 Kg
Lieferzeit ca. 5 Tage
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen "Rügener Heilkreide 500 g"
Rügener Heilkreide - ein Naturprodukt meiner schönen Heimatinsel Rügen Das Naturprodukt Rügener Heilkreide besteht in der Trockensubstanz zu etwa 98 % aus natürlichem Calciumcarbonat. Weitere Bestandteile sind natürliche Magnesium-, Eisen-, Aluminium- und Phosphorverbindungen. Der Kieselsäuregehalt ist sehr niedrig, deshalb eignet sich die Rügener Heilkreide besonders für Bäderanwendungen. Die Rügener Heilkreide hat einen basischen pH-Wert von 8-9. Das „weiße Gold“ Rügens wird sie genannt, die Rügener Heilkreide. Das feine, schneeweiße Material, 60–70 Mio. Jahre alt, das die Haut reinigt, den Körper wärmt und entschlackt und noch ganz nebenbei eine zarte Haut zaubert, wird auf meiner Heimatinsel Rügen in zahlreichen medizinischen-, kosmetischen- und Wellness-Einrichtungen angewendet. Eine der wichtigsten Eigenschaften der Rügener Heilkreide ist das gute Wärmeverhalten. Sie hat eine für Mineralschlämme gute Wasserkapazität und damit verbunden ein relativ hohes Sedimentvolumen. Diese Eigenschaften bewirken die gute Wärmespeicherung. Untersuchungen haben ergeben, dass z. B. Kreidebäder im Vergleich zu Fangoschlammbädern die Wärme langsamer abgeben. Die Rügener Heilkreide ist weiß und geruchlos, weshalb sie als sauber und rein empfunden wird. Der cremig pasteuse Kreidebrei fühlt sich besonders sanft auf der Haut an. Die wichtigsten Eigenschaften und Anwendungsgebiete der Heikreide auf einen Blick: informieren Sie sich dazu bei google oder anderen Anbietern, weil solche Aussagen nicht mehr erlaubt sind! Die Heilkreide ist u.a. auch Hauptbestandteil von Zahnpaste. Eine Mischung von Heilkreide und Xylit kann auch als Zahnputzmittel an Stelle von Zahnpaste verwendet werden (2-3 Mal die Woche). So mische ich mein persönliches Zahnpulver (ohne künstliche Zusätze) bzw. meine Zahncreme an: 3 Teelöffel (TL) Xylit wie Puderzucker, 1 TL Natron (Natriumhydrogencarbonat), 1 TL feines Meersalz, 1 TL Rügener Heilkreide. Möchte ich eine Zahncreme haben, mische ich ein wenig Kokosöl und Wasser dazu. Das Pulver wende ich ca. 3 Mal die Woche an. Häufiger mache ich das nicht aufgrund des Abriebs. Der Zahnschmelz könnte sonst in Mitleidenschaft gezogen werden. Fragen Sie Ihren Zahnarzt, falls Sie das selbst mal ausprobieren möchten, da Heilkreide nur für die äußerliche Anwendung benutz werden kann. Ich tue das also auf eigene Verantwortung und übernehme keine Haftung, falls Sie das selbst probieren wollen.
| ||
Kundenbewertungen für "Rügener Heilkreide 500 g"
Bewertung schreiben